Herzlich willkommen!
17.06.2023 Barrelmen
Barrelmen sind vier Musiker aus Berlin (Wolle, Herbert, Frank, Micha) viele Instrumente und eine Leidenschaft. Die Musik der Band ist angelehnt an klassischem Irish Folk-Rock.
03.06.2023 Einwandfrey (ab ca. 19:00Uhr)
Zwei Freyburger Musiker interpretieren Songs aus Rock und Pop akustisch und 100% live.
20.05.2023 LÜÜL & BAND (ab ca. 19Uhr)
Wir freuen uns mit Lüül & Band die neue Saison eröffnen zu können!
Seit fünfzig Jahren wandelt Lüül zwischen Krautrock (Ash Ra Tempel), wunderbarer Weltmusik (17 Hippies) und modernem Liederschreiben. Seine Stimme ist markant, seine Kompositionen sind nie beliebig, zudem herausragend interpretiert von einer fantastischen Band, und mal poetisch, mal bissig die Texte. So auch im Fall von »Der stille Tanz«, mit Reflektionen zur Corona-Pandemie, die Lüül, den Weltenbummler, zum Stillstand führte (»Die Welt hält an«). Melancholie trifft auf Weltschmerz, ohne in Larmoyanz zu verfallen. Im Gegenteil: Diesem musikalischen Tausendsassa gelingt das Kunststück, uns auf hohem Niveau zu unterhalten.
Unser Programm für das Jahr 2023 - Überblick
04.09.2022 ANDERES HOLZ (ab 17:00Uhr)
Polyrhythmische Tanzeskapaden - Wanderer zwischen Genrewelten
ANDERES HOLZ sind eine wahnwitzige und übersprudelnde Mixtur aus künstlerischem Progressive Rock, melodiesüchtigem Art Pop und frühem NDW mit experimentellen deutschen Texten.
2016 gründeten Tine und Dominique ANDERES HOLZ als den Versuch, die Waldzither in einem Rockband-Kontext auszuprobieren. Die Waldzither ist ein fast vergessenes akustisches Instrument der Wandervogelbewegung. Aus dem Experiment entwickelte sich eine ernstzunehmende und leidenschaftliche Live-Band, die nach und nach einen unverwechselbaren Sound entwickelte, kombiniert mit dem Hang zu verrückten Kostümen, Schminkereien und Theater. So entstand die Bühnenshow, die man heute von ihnen kennt: magisches Theater und Avantgarde mit Requisiten und Kostümen und anderen Verrücktheiten. ANDERES HOLZ ist in Besitz der weltweit einzigen elektrischen Waldzither, was den Sound der Band noch mal maßgeblich veränderte, konnte man doch nun das Instrument durch diverse Effekte jagen. Das Trio aus Hamm und Dorsten frickelt mit Drums, Bass und E-Waldzither, mit Theremin, Field Recordings und Samples, mit Percussion, Handsirene und japanischem Wind Gong dem geneigten Zuhörer einen Knoten ins Hirn, aus dem man sich aber problemlos heraus tanzen kann. Krummtaktige Grooves und ohrwurmige Hooklines bilden die Grundlage für Dominiques effektive Stimme von großer Bandbreite: mal clean und beschwörerisch, dann von grober Härte und hin und wieder nüchtern, traurig, resigniert.
Schon vor Jahren trat der Produzent Matt Korr (Weltraum, Knall, Space Invaders, Tiamat, Spacelords, etc.) nach einem Konzert an sie heran: „Why don´t we do an album together?“ Said and done! Daraus entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit und Freundschaft, die bis heute andauert. Das zweite Album (Continuo) produzierte er mit dem audiophilen Vinyl-Experten Markus Kampschulte, mit dem er seit Kurzem zusammenarbeitet. (Studio Red Roof Loftsound). Das konzeptionelle Artwork für die Alben kommt von Anton Semenov aus Kasachstan.
Dominique M. Täger - Stimme, E-Waldzither, Texte
Tine Täger - Bass, Theremin, Stimme
Boris Boškovski - Drums, Percussion, Samples, Stimme
www.anderesholz.com
03.09.2022 ZOLLMEYER (ab 19:30Uhr)
21.08.2022 Kimkoi
"Wer oder was sind Kimkoi
So wandlungsfähig wie ein Chamäleon, präsentieren sich KIMKOI mal als Singer-Songwriter Duo
in einer Berliner Eckkneipe oder als
Rockbandformation auf der Festivalbühne.
Ein musikalisches Experiment das stetig nach neuen Ansätzen und Wegen sucht, anders sein will und anders ist. Wie in einem akustischer Tarantino-Film treffen
hier Flamenco Rhythmen auf Rap, Pop auf Barockorchester und Cello, Surf Gitarren Riffs auf melancholische Lyrik.
Nach dem Debütalbum „Kimkoi“ (2014), geformt von Richard Pappik (Element of Crime) und „Mixtape“ (2017), welches an musikalischer Vielfalt seinem Namen alle Ehre macht, kommt im Herbst 2020 das neue Werk „Geisterstadt“.
Auch hier ist das Duo, gemeinsam mit Produzenten Michael Murauer, wieder an seine Grenzen des musikalisch Denkbaren gegangen.
So entstanden Songs die sich vertraut
anfühlen und doch Ecken und Kanten haben.
Ein perfekter Klangteppich für die Texte aus der
Feder von Michael Schock, die gern
hinter die Fassaden schauen.
Nach dem großen Erfolg und Zuspruch als Supportband auf der Deutschlandtournee von
Eric Fish & Friends 2019/20, bleibt zu hoffen
das es „Geisterstadt“ nun in die Playlisten
und Ohren der Republik schafft." - http://homepage.kimkoi.de/
20.08.2022 Käpt'n Rotbart (Ukulelenpunk) und Motschekibschen (Ska und Reggae), Jena
„Wir sind die Jungs aus dem Schweinestall“ – und wir wollen uns in Naumburg am 20.08.2022 ein letztes Mal als Band Motschekibschen auf die Bühne begeben, um mit
Euch unseren Abschied zu feiern. Nach nunmehr 8 Jahren erfolgreicher Bandgeschichte, stehen wir am Anfang eines neuen Lebensabschnitts und haben dafür Musik aus dem Punk, Ska und Reggae Genre mitgebracht. Wir freuen uns, zusammen mit Käpt’n Rotbart, unseren ehemaligen Gitarristen, noch einmal die Tanzbeine zappeln zu lassen. Wir freuen uns auf Euch.
24.07.2022 Onkel Tobsn
Ein Singer und Songwriter, der mit seiner Gitarre auch eine Vielzahl von Cover-Songs aus verschiedensten Genres (Pop, Rock, Soul, Oldies etc.) und von melancholisch bis heiter, von besinnlich bis stimmungsvoll live darbietet.
23.07.2022 ZAMI
Die Musik von ZAMI lässt innehalten und träumen. Auf einer Spielwiese der musikalischen Vielfalt, bewegt sich die Band nonchalant zwischen vermeintlichen Gegensätzen. Dass Namen wie Gisbert zu Knyphausen, Kettcar oder Element of Crime fallen, mag ein Kausalzusammenhang sein, ist aber doch nicht mehr als ein grober Versuch der Einordnung. Im Mittelpunkt stehen die textlichen Arrangements, musikalisch getragen durch Gesang, akustische und elektrische Gitarren, Cajón/Perkussion und Bassgitarre. Lieder von ZAMI sind dann laut, wenn es sich richtig anfühlt. Sie können aber auch ganz leise und zerbrechlich klingen wenn ihr melancholischer Inhalt genau das braucht. Die versierten Kompositionen aus der Feder vom Markus Löffler, bewegen sich zwischen verspielter Lebensfreude und Nachdenklichkeit, erzählen Persönliches und philosophieren über Liebe, Leben und Universum. ZAMI verwandeln die Orte ihrer Konzerte zu den schönsten Plätzen, an denen man sich aufhalten kann und entlassen ihr Publikum stets ein wenig glücklicher, als es gekommen ist.
09.07.2022 Vanille & The Woodpeckers
Vanille & The Woodpeckers werden den Marktplatz und die Kulturbude Naumburg nun schon zum dritten Mal mit Blues-getränktem Rock, Folk und Deutschrock zum beben bringen. Erscheinen ist natürlich Pflicht!
03.07.2022 Neues Glas Aus Alten Scherben
ab 16:00 Uhr Ton Steine Scherben-, Rio- und Rockklassiker vom Duo Dirk Schlömer (ex-TSS, OrnahMental) und Leander Reininghaus im entschlackten, kompakten Format.
02.07.2022 F.Misd
Ab 19:00 Uhr spielen unsere Freunde von M.Fisd feinsten Irish Folk. Um sie zu zitieren:
F.misd – Der Name steht vor allem für Finest Irish Folk. Aus der Mitte Deutschlands und doch mit ganzem Herzen in Irland, in der keltischen und irischen Welt und ihrer Musik.
Immer handgemacht, manchmal derb, dann wieder die sanfte Ballade – raus auf’s Meer, einmal um die halbe Welt und zurück zu den Klassikern der Irish Pubs.
Dabei sind viele Songs über die Liebe, alte Mythen und Legenden, den irischen Alltag und das Leben, aber auch über den Verlust der Heimat, das Leben in einer neuen Welt und die nie aufhörende Sehnsucht nach der Grünen Insel.
Ob abendfüllend oder auch konzertant, F.misd ist ein Garant für einen ausgelassenen Abend voller Spaß, Tanz, Mitsingen und das Erleben irischer Lebensfreude.
Wir freuen uns auf Euch.
18.06.2022 Ybl + Der neue Planet
Ab ca. 18:00 präsentieren Philipp Steidl und Georg Lohfink aus Naumburg ihr musikalisches Können als Pre-Act für Der neue Planet.
Der Neue Planet ist eine 2016 gegründete, instrumentale Band aus Köln, die in ihrem Sound verschiedenste Elemente vereint. Dabei nimmt sie den Zuhörer mit auf eine Reise an wage bekannte, letztlich aber neue Orte. Stoner-, Post- und Prog-Rock Elemente finden sich im Sound dieser Band gleichermaßen wieder und doch werden die Bestandteile zu frischen und eigenständigen Kompositionen zusammengefügt.
Bereits im Gründungsjahr veröffentlichte die Band in Eigenregie eine selbst-betitelte EP, gefolgt vom 2018er Debüt-Album „Magrathea Erwacht“. Auf diesen Veröffentlichungen zeigt sich der Facettenreichtum der Band, indem sie harte und sanfte, eingängig-melodische und progressiv komplexe Passagen miteinander verflechtet.
Auf inzwischen rund 60 Konzerten, inklusive zwei selbstorganisierter Touren, erspielte sich Der Neue Planet einen Ruf als mitreißende, energiegeladene Live-Band. Der ohnehin schon wuchtige Sound der Studio-Aufnahme wirkt live nochmal eine Spur rauer und verführt zum tanzen.
„Area Fifty-Fun“, das zweite Studio-Album der Kölner, erscheint 2022 auf dem Szene-Label Tonzonen Records. Das Mastering übernahm Musiker und Musikproduzent Eroc.
11.06.2022 Ludwig Wright
Ludwig Wright bringt Rock ’n’ Roll und Folk in Einklang. Musikalisch ist er das Kind von Elvis Presley und Joan Baez. Von seinem Vater hat er die Bühnenpräsenz und das charmante Lächeln, von seiner Mutter die klare, starke Stimme und die Fingerpicking-Fertigkeiten. Mit mitreißenden Songs sowie zart gezupften Balladen und einer Portion Selbstironie schafft der Singer-Songwriter, der auf Englisch singt, eine rundum wohlige Atmosphäre. Aus der schöpft das Publikum sowohl Kraft als auch Positivität und geht am Ende mit nicht nur einem Ohrwurm nach Hause.
12.062020 - Colbinger
Colbinger - Stimme, Songwriter, Lyriker, Gitarrist aus Süddeutschland.
Er kennt das Licht und die Schatten, die Freuden und die Zweifel und vor allem die Hoffnung, die einen weitergehen lässt und nennt seine Songs Erinnerer und Gefährten.
Seine charismatische Stimme, von rau bis zart, laut bis leise und sein sehr persönlicher Stil verweben kräftig akzentuierten Akkustikrock mit Elementen aus Country und Folk, mit der
Leichtigkeit des Funks und der Melancholie des Blues.
Colbinger hat eine klare Botschaft: "Die Gewissheit um die Schaffenskraft des Guten."
Er nimmt dich mit auf eine Reise, geprägt von der unbändigen Lust am Leben und sich den eigenen Irrungen und Wirrungen zu stellen, um vielleicht ein Augenzwinkern später eine Erkenntnis reicher zu sein. Alles beginnt im Hier und Jetzt und nicht anderswo.
Es ist seine natürliche Ausdruckskraft und das Gespür für den Augenblick, die in die Tiefe dringenden poetischen Texte und seine musikalische Freude, die die Herzen seines Publikums erreichen und begeistern. So auch sein Leitsatz: "Machen wir uns auf und bleiben wir dran."
Was für ein Auftakt mit Final Virus, PERLenORT und Anke Scheller.
Vielen Dank, dass uns so viele besucht haben.
Wir sehen uns dann am 11. und 12.06.2022 mit folgenden Bands wieder:
11.06.2022 ab ca. 18:00 Uhr: Ludwig Wright
12.06.2022 ab ca. 15:00 Uhr: Colbinger
Schallmagazin (Berlin) - Winterausgabe 2020/2021
"Mit unverkennbarer Stimme und betont rockiger Akustikgitarre versteht er es auch auf dem neuen Album, mit Liedern voller Emotionalität und Ausdruckskraft zu überzeugen."